Am Donnerstag, den 06. Mai 2021 konnte der Vorstand der FU Siegen-Wittgenstein einen ersten Eindruck des Waldes der Zukunft an einem Kredenbacher Standort, dem Siegerberg, gewinnen. Unter sachkundiger Führung des Leitenden Forstdirektors Manfred Gertz, Dr. Müller von der Waldgenossenschaft Kredenbach A und dem zuständigen Förster Martin Sorg wurden dem FU-Vorstand bei einer Exkursion in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Waldes die vielfältigen Möglichkeiten dargestellt, wie an unseren heimischen Standorten ein stabilerer Wald gestaltet und etabliert werden kann. Denn...
Die Frauen Union Siegen-Wittgenstein befasst sich in diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema und Tabu - weibliche Genitalverstümmelung. Mehr als ein Drittel der Asylsuchenden in Deutschland sind Frauen und Mädchen. Viele von ihnen haben geschlechtsspezifische Bedrohung und Gewalt in ihrem Herkunftsland und auf der Flucht erlebt: Entführung, Folter, Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Zwangsheirat und Zwangsprostitution. In Deutschland hoffen sie auf Schutz und darauf, wieder ein geregeltes und sicheres Leben führen zu können – ohne Angst und mit einer...
Frauen leisten zurzeit Großartiges: An der Kasse, in der Pflege, in den Krankenhäusern und ganz sicher danach auch noch Zuhause. Alleinerziehende und Frauen mit Kindern im Homeoffice sind ebenfalls besonderen Belastungen ausgesetzt. Die Landesregierungen haben Listen systemrelevanter Berufe erstellt. Viele schlecht bezahlte Berufe, in denen in der Mehrheit Frauen arbeiten, werden nun deutlich sichtbar, erfahrbarer und sind tatsächlich schwarz-auf weiß systemrelevant. „Beklatscht“ und rhetorisch aufgewertet werden diese Berufe auch! An der Bezahlung ist eine Aufwertung nicht zu...
Im Haus der Wirtschaft in Siegen eröffnete Dr. Uta Butt als Vorsitzende die Mitgliederversammlung mit der Begrüßung der interessierten Mitglieder, Gäste sowie MdL Anke Fuchs-Dreisbach, und Frank Klöckner, Gesundheits- und Veterinäramt – Betreuungsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein. Da für die FU nicht nur das leibliche Wohl von Bedeutung ist, sondern auch das bildungspolitische, informierte Herr Klöckner zur Einstimmung in den inhaltsreichen Abend zu folgenden Themen:
Henrik Schumann, Stadtbaurat in Siegen, gewährte der Frauen Union Einblicke in seine vielfältige Arbeit. Zum Geschäftsbereich 4 der Stadt Siegen gehören neben Straße und Verkehr auch Vermessung, Geoinformation, Bauaufsicht, zentrale Gebäudewirtschaft, Stadtentwicklung und -planung sowie Grünflächen und Umwelt. Insbesondere die Bauaufsicht ist oft Anlass zum Klagen. „Die Hemmschwelle ist in den letzten Jahren deutlich gesunken“, führte Henrik Schumann aus, „früher war es üblich, erst einmal das Gespräch mit den Mitarbeitern zu suchen, heute ist zunehmend sofort der Chef gefragt.“ Die NOx-...
Am 01. Oktober besuchte die Frauen Union Siegen-Wittgenstein, dank dem Engagement von Barbara Bergmann, den Birkenhof in Wilnsdorf, dessen drei Familien die Landwirtschaft in ihrer Ganzheitlichkeit sehen und auch so leben. Bei bestem Herbstwetter durchstreiften die interessierten Teilnehmerinnen mit sachkundiger Führung von Betriebsleiter Eckard Jungclaussen, der als Mitinhaber u.a. für Führungen dieser Art zuständig ist, die Ställe, besichtigten den Melkstand, die Mühle, die Bäckerei und das nahe Hofgelände. Auch das köstliche Angebot des gerade eröffneten Hofcafés und des...
Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Zurückzuführen ist dies insbesondere auf ein unterschiedliches Risikoverhalten im mittleren Lebensalter. Dies hat u.a. die sogenannte bayrische Klosterstudie gezeigt: Mönche und Nonnen hatten in einem vergleichbaren Umfeld eine sehr ähnliche Lebenserwartung. Gibt es den kleinen Unterschied also doch nicht? „Falsch“, führte Dr. med. Hans-Peter Hobbach, Chefarzt der Kardiologie des Kreisklinikums Siegen anlässlich einer Informationsveranstaltung der Frauen Union Siegen-Wittgenstein aus, zu der die Vorsitzende Dr Uta Butt eingeladen hatte. Dr....
Die FU Siegen Wittgenstein unterstützt die Bestrebungen eines bundesweiten Paritégesetzes, wie es Prof.in Laskowski von der Universität Kassel seit Jahren fordert. 2020 sind Kommunalwahlen und händeringend werden Kandidaten und verbal auch Kandidatinnen für die Wahlkreise gesucht. Schon bei den Besetzungen der Wahlkreise erhalten Frauen dann eher die schwer zu erlangenden Direktmandatkreise, auf der parteiinternen Nachrückerliste stehen sie, wie sogar auch bei Dr. Inge Gräßle MdEP geschehen, häufig auf den nicht sicheren Plätzen, so dass sie später höchstens als sachkundige Bürgerin...
„Die Frauen Union Siegen-Wittgenstein fordert, „Upskirting“ – das voyeuristische Fotografieren unter den Rock einer Frau - vollumfänglich unter Strafe zu stellen. „Upskirting“ ist erniedrigend, einfach nur abstoßend und verletzt das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Frau.“, so Dr. Uta Butt, Vorsitzende der Frauen Union Siegen-Wittgenstein. Die bestehende Rechtslage bietet für Opfer von „Upskirting“ aus Sicht der Frauen Union keine zufriedenstellende Antwort. Opfer können sich zwar auf den Straftatbestand der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen (§201a...