Henner Braach und Georg Jung vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Siegen-Wittgenstein haben sich mit Volkmar Klein zu einem Gespräch getroffen, um ihm ihre Sorge vorzutragen, dass bei zu vielen neuen gesetzlichen Schutzvorgaben aus dem geplanten Insektenschutzgesetz für artenreiche Grünlandstandorte eine finanzielle Förderung der Landwirte gefährdet sei. Denn: Aktivitäten, die das Gesetz zwingend vorschreibe, dürfe der Staat nicht zusätzlich fördern. So könne es wegen wegfallender Anreizwirkung zu einem starken Rückgang der Kulturlandschaftspflegeverträge und damit zu einem Rückgang des...
Volkmar Klein zu Gast am Biohof Ohrndorf Im Zuge seiner „Heimat schmeckt“ Kampagne hat Volkmar Klein den Biohof von Familie Ohrndorf in Freudenberg besucht und sich vor Ort über das vielfältige Angebot des örtlichen Hofladens informiert. Begleitetet wurde der Bundestagsabgeordnete von der umweltpolitischen Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion Jutta Capito. Im Zuge des Besuches betonte Volkmar Klein die Bedeutung lokaler Erzeuger von Lebensmitteln und machte deutlich, dass es ihm auch künftig ein wichtiges Anliegen ist, diese in ihrer Arbeit zu unterstützen. Im...
Zweites Impfzentrum hätte kaum Vorteile gebracht Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Impfzentrum des Kreises machen eine tolle Arbeit. Die dort geimpften Bürger berichten von ausgesprochen freundlicher und kompetenter Behandlung. Das Impfzentrum war die richtige Antwort auf knappen Impfstoff, der obendrein noch aufwendig gekühlt werden muss. Aber trotz kurzfristiger Rückschläge bei Astra-Zeneca wird nun sehr viel mehr Impfstoff bereitstehen, der zudem nur normale Kühlschrankkühlung braucht. Dadurch wird kurzfristig die Einbeziehung der Arztpraxen möglich. Das...
Kreis sollte die Städte und Gemeinden an finanzieller Entlastung teilhaben lassen Aktuell stehen im Kreistag und einigen Stadt- und Gemeinderäten Beratungen zum Haushalt 2021 an. Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen die kommunalen Haushalte in diesem Jahr vor weiteren finanziellen Herausforderungen. Daher stärkt der Bund dauerhaft die Kommunalfinanzen, indem nicht nur die corona-bedingten Gewerbesteuermindereinnahmen ausgeglichen werden, sondern der Bund zudem die Kosten der Unterkunft nach dem SGB II dauerhaft zu einem wesentlich höheren Anteil...
Heimat schmeckt – CDU möchte kurzen Weg auf den Tisch weiter stärken Immer mehr Menschen achten auf gesundes Essen und wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Es geht ihnen um Qualität für das, was auf den Tisch kommt. Die Möglichkeit, in der eigenen Region Produzenten und Produkte in Augenschein nehmen zu können, schafft Vertrauen. Und umweltfreundlich sind kurze Lieferwege überdies. Werden regionale Produkte nachgefragt, stärkt das die Erzeuger in Siegerland und Wittgenstein. „Der Kauf von heimischen Waren unterstützt sie in ihrer Arbeit und ihrem Engagement...
Kein Schulgeld mehr für PTA-Schüler/innen im Hochsauerland Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) in Südwestfalen begrüßt den Beschluss der Landesregierung, rückwirkend ab dem 01. Januar 2021 das Schulgeld für Auszubildende in der Ergotherapie, Logopädie, den Berufen in der Physiotherapie, Podologie, Pharmazeutisch-Technischen Assistenz und Medizinisch-Technischen Assistenz in Höhe der an der jeweiligen Ausbildungsstätte erhobenen Sätze in voller Höhe zu übernehmen. Der Bezirksvorstand der CDA Südwestfalen lobte die Landesregierung in seiner Sitzung am vergangenen...