Turnusgemäße Wahlen, traditionelles Heringsessen und ein Referat über die rechtliche Betreuung und Vorsorge bei Unfall, Krankheit und im Alter.

09.03.2020

Im Haus der Wirtschaft in Siegen eröffnete Dr. Uta Butt als Vorsitzende die Mitgliederversammlung mit der Begrüßung der interessierten Mitglieder, Gäste sowie MdL Anke Fuchs-Dreisbach, und Frank Klöckner, Gesundheits- und Veterinäramt – Betreuungsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Da für die FU nicht nur das leibliche Wohl von Bedeutung ist, sondern auch das bildungspolitische, informierte Herr Klöckner zur Einstimmung in den inhaltsreichen Abend zu folgenden Themen:

  • Betreuungsverfügung
  • Vollmacht/Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung

www.siegen-Wittgenstein.de/betreuung

Auf der Homepage und in dem Flyer der Betreuungsbehörde können viele Informationen nachgeschaut werden. Reichen diese nicht, so steht Herr Klöckner als Sachgebietsleiter auch persönlich zur Verfügung.
Das gemeinsame Heringsessen war dann der Übergang zu den turnusgemäßen Wahlen.
"Ist erstmal der Wille vorhanden neue Wege gehen zu wollen, so eröffnen sich diese auch!“", so Dr. Uta Butt.
Und so gibt es sie, die Möglichkeit, bei den Wahlen zum Vorstand der Frauen Union des Kreises Siegen-Wittgenstein neue Mitglieder in die aktive gestaltende Arbeit einzubinden. Dafür gesorgt hat das gesamte Vorstandsteam der FU, das seit Jahren kontinuierlich für den Aufbau politisch interessierter Frauen steht.
„Nicht nur reden, sondern machen!“
Nach dem informativen Zweijahresbericht durch Dr. Uta Butt und Deborah Amazu sowie der Entlastung des bisherigen Vorstandes, kann sich das Ergebnis der Ende Februar stattgefundenen Wahlen nun auch sehen lassen:
Deborah Amazu, CTA – Department Elektrotechnik, Informatik, Graphenbasierte Nanotechnologie, 39 Jahre, vier Kinder, 12, 11 und Zwillinge mit 9 Jahren, aus Burbach, ist als neue Vorsitzende die Nachfolgerin von Dr. Uta Butt, die nun eine der drei Stellvertretungsfunktionen innehat.
Deborah Amazu: „Diskriminierung von Menschen und die fehlende Akzeptanz für die „Anderen“ …. brachten mich in die Politik.
Ich engagiere mich, weil ich nicht nur zuschauen, sondern aktiv etwas verändern möchte. Viele Menschen sind unzufrieden mit Entscheidungen in der Politik, wollen sich aber nicht persönlich einbringen. Ich denke, das ist der falsche Weg.“
Petra Hinkel, Krankenhaus Betriebswirtin, Leiterin des Patientenmanagements, 55 Jahre, ist neben Dr. Uta Butt ebenfalls eine neu gewählte Stellvertreterin. Sonja Koch, Dipl. Ingenieurin hat diese Funktion beibehalten. Alle arbeiten auch in anderen politischen Gremien mit oder planen dies für die Zukunft.
Als Beisitzerin neu dabei ist Claudia Krämer, 28 Jahre, Automobilverkäuferin in Elternzeit, aus Wilnsdorf. Leyla Aslan, Dipl. Sozialpädagogin und Interkulturelle Mediatorin, 57 Jahre, verh., aus Kreuztal. Reinhilde Katz als versierte Kommunalpolitikerin, Andrea Gelber, Justiz- und Rechtsanwaltsfachangestellte,  53 Jahre, verh. und die Rechtsanwältin Barbara Bergmann, verh., setzen ihre engagierte Arbeit fort, ebenso wie Monika Molkentin-Syring, die nun zur Pressebeauftragten in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde.
Die neue Vorsitzende Deborah Amazu wurde gleich nach der Wahl konkret und erfragte die Ideen und Wünsche der Mitglieder. Viele Teilnehmerinnen nahmen das aktiv wahr. So sammelte die Vorsitzende an ihrem ersten Abend einen bunten Strauß Anregungen für ihre zukünftige Arbeit in den nächsten zwei Jahren.
Anke Fuchs-Dreisbach gratulierte dem neuen Vorstandsteam und erweiterte kurzerhand den erfragten Themenstrauß, indem sie die FU zu einem Landtagsbesuch nach Düsseldorf einlud. Sie führte aus, dass so sehr effektiv der Austausch landespolitischer zu lokalpolitischer Arbeit stattfindet. Und der Blick hinter die Kulissen des Landtags für viele sicher eine kleine Reise wert sei.